mail@dirklach.com LinkedIn
Dirk Lach Design & Development
sun
moon
Menu
menu-8
e-remove

Wie du es schaffst, regelmäßig Content zu veröffentlichen

Wenn du Inhalte auf Social Media oder in deinem eigenen Blog veröffentlichen möchtest, um an Reichweite zu gewinnen, ist einer der wichtigsten Faktoren und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen, dies regelmäßig zu tun. Es gibt jedoch recht einfache Methoden, die dir dabei helfen können.

Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg

Häufig sieht man Social Media Accounts, die für kurze Zeit sehr aktiv sind und dann schnell wieder von der Bildfläche verschwinden oder nur sehr unregelmäßig etwas veröffentlichen. Ebenso häufig sind Blogs, deren letzter Beitrag mehrere Monate zurückliegt.

Auf Instagram & Co. wirst du mit stark unregelmäßigen Beiträgen sehr wahrscheinlich nur wenig Reichweite erzielen. Wenn du zum Beispiel nur alle paar Wochen etwas postest, wirst du im Algorithmus voraussichtlich komplett untergehen. Auch wirst du es so wahrscheinlich nicht schaffen, dass sich deine Follower:innen über deine Inhalte mit deiner Brand identifizieren, da sie nur selten etwas von dir mitbekommen.

Wenn du einen Blog hast, in dem du nur gelegentlich schreibst, zum Beispiel alle paar Wochen oder Monate, dann wirst du in der Regel nicht viele Leser:innen haben. Der Traffic auf deiner Website wird sich nicht wesentlich erhöhen und du wirst schnell wieder in Vergessenheit geraten.

Nur durch regelmäßige Beiträge in den von dir gewählten sozialen Medien oder auf deinem Blog wirst du die gewünschte Reichweite aufbauen und von vielen Menschen wahrgenommen werden.

Wieso du regelmäßig Content veröffentlichen solltest

Die Gründe, wieso du anfangen solltest, regelmäßig Content zu veröffentlichen sind vielfältig. Je nachdem, ob du Social Media oder einen eigenen Blog nutzen möchtest, profitierst du von diversen Vorteilen:

  • Du steigerst deine Sichtbarkeit und Reichweite. Dadurch wirst du und deine Arbeit von mehr Menschen wahrgenommen, zum Beispiel von potentiellen Kunden oder Arbeitgebern.
  • Es hilft dir, dein Netzwerk zu erweitern. Personen, die sich mit deinem Inhalt identifizieren können und ihn spannend finden, werden dir folgen und dich kontaktieren. Dadurch ergeben sich neue Kontakte und Möglichkeiten.
  • Wenn du deine Inhalte in einem Blog veröffentlichst, wirst du mehr Traffic generieren. Dadurch kannst du auf deiner Website mehr Leads generieren.
  • Du wirst deine Leser:innen eher an dich binden können, wenn sie häufiger von dir lesen. Sie schätzen deinen Content und warten im besten Fall nur darauf, dass du etwas neues veröffentlichst. Jeder neue Beitrag stärkt somit deine Marke.
  • Je öfter du schreibst, desto besser wirst du. Dir wird es leichter fallen neue Ideen zu generieren und Texte zu formulieren. Das hilft dir nicht nur bei deinem Content, sondern z.B. auch in der Kommunikation mit Kunden.
  • Du denkst intensiver über die Dinge nach, über die du schreibst. Dabei hältst du deine aktuellen Gedanken zu einem Thema fest und baust so dein eigenes Wissensarchiv auf, worauf du jederzeit zurückgreifen kannst.

Natürlich gibt es noch viele weitere individuelle Vorteile. Aber wie man sieht, gibt es sowohl direkte als auch indirekte Vorteile, wenn man regelmäßig Inhalte veröffentlicht. Meiner Meinung nach kann man davon nur profitieren und es eröffnet einem ganz neue Möglichkeiten.

Wieso viele scheitern

Wenn sich Unternehmen oder Einzelpersonen dazu entscheiden, aktiv auf Social Media oder in einem eigenen Blog zu werden, stehen zu Beginn meist zwei grundlegende Fragen:

  1. Welche Inhalte soll ich veröffentlichen?
  2. Wie finde ich neben dem Daily Business regelmäßig Zeit für die Erstellung von Beiträgen?

Viele tendieren dazu, zunächst ausführlich an einer Content-Strategie, an Design-Vorlagen oder an Redaktionsplänen zu arbeiten. Das hat in einigen Fällen auch gute Gründe, doch oft macht es das nur unnötig kompliziert, denn man verliert sich schnell in der Planung, anstatt einfach loszulegen. In den meisten Fällen ist es sinnvoller, die Dinge deutlich einfacher zu halten. Das Wichtigste ist – wie so oft – einfach anzufangen.

Beginne mit dem, was du bereits hast

Die Antwort liegt bereits vor dir. Du musst Inhalte nicht immer erst neu erstellen. Du kannst ganz einfach anfangen zu dokumentieren.

Zeige deinen Alltag, deine Arbeitsabläufe, deine Prozesse. Dokumentiere deine tägliche Arbeit, woran du gerade arbeitest. Zeige, wie du deine Projekte umsetzt und beschreibe die Gedanken hinter deinen Ideen. Teile, was dich inspiriert.

Das zeigt deine persönliche Sicht der Dinge, die für deine Leser:innen hilfreich und inspirierend sein kann. Was für dich selbstverständlich ist, kann für andere neu sein. Das führt dazu, dass deine Leser:innen etwas von dir lernen und übernehmen können.

Das ist ein Ratschlag, den ich von Gary Vaynerchuk gelernt habe, er beherrscht diese Methode auf vielen Kanälen perfekt.

I’ll give you the biggest tip when it comes to content creation: Document. Don’t create.

Gary Vaynerchuk

Wenn du beginnst, deine Arbeit zu dokumentieren, hat das den Vorteil, dass du Inhalte ohne großen Aufwand generieren kannst und nicht immer erst neue Ideen entwickeln musst. So wird es viel einfacher, Beiträge neben dem Daily Business zu veröffentlichen.

  • Zeige, welche Tools du bei deiner täglichen Arbeit nutzt und wie du sie nutzt. Welche Tricks und Shortcuts nutzt du, die andere vielleicht noch nicht kennen?
  • Wie optimierst du deinen Workflow?
  • Woran arbeitest du aktuell? Gib kleine Einblicke in aktuelle Projekte.
  • Was inspiriert dich bei deiner Arbeit?
  • Schreibe über aktuelle Learnings. Du musst kein Profi sein, um über ein Thema zu schreiben. Zeige deine ganz eigene Perspektive.
  • Schreibe über deine Ziele. Was möchtest du erreichen? Nimm deine Leser:innen mit auf die Reise.

Du kannst immer noch zusätzliche Ideen entwickeln, wenn du möchtest, aber du hast so nicht mehr den Druck, eine Idee erst entwickeln zu müssen, um etwas zu veröffentlichen.

Probiere es aus und überlege, welche Themen dir am besten liegen. Diese kannst du wahrscheinlich am einfachsten dokumentieren und kommunizieren. Schreibe die Themen auf, sammle ein paar Überschriften und fange an, kurze Inhalte dazu zu erstellen.

Design & Code
Newsletter

Regelmäßig neue Artikel, Tutorials und wertvolle Ressourcen direkt in dein Postfach.

Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung.